
PIRMINIUS ® Schädlingsbekämpfung – Effektive Tauben- und Vogelabwehr vom Profi
Haben Sie ein Taubenproblem?
Wir bieten Ihnen nachhaltige und tierfreundliche Maßnahmen um Tauben abzuwehren!



Taubenvergrämungen haben immer Saison! Ein Taubenbefall kann lästig werden, produzieren Tauben nicht nur große Mengen an Kot, sorgen sie auch parallel das gesamte Jahr über für Nachwuchs. Durchschnittlich bringt es eine Täubin auf 2 Eier pro Brut, bei 5 Bruten pro Jahr. Einer raschen Vermehrung der Tauben steht somit nichts im Wege. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass ein Tier zwischen 2 und 10 Jahren alt werden kann, braucht es keine großartigen mathematischen Kenntnisse, um sich auszurechnen, wohin ein Taubenbefall führen kann. Wir können Tauben dauerhaft, effektiv und professionell abwehren. Als Fachfirma in der Schädlingsbekämpfung verfügen wir über langjährige Erfahrungen in der professionellen Taubenabwehr im privaten und gewerblichen Umfeld.
Der schnelle Draht zu Ihrer persönlichen Betreuung!
Unsere Servicegebiete
Ihre professionelle Fachfirma für eine dauerhafte Tauben- und Vogel-Abwehr vor Ort!
Wollen Sie Ihren Taubenbefall schnell loswerden und die sesshaft gewordenen Tiere dauerhaft vertreiben?

Bitte treffen Sie Ihre Auswahl direkt auf der Karte!
- Stuttgart
- Kornwestheim
- Waiblingen
- Esslingen am Neckar
- Plochingen
- Nürtingen
- Filderstadt
- Leinfelden-Echterdingen
- Leonberg
- Weil der Stadt
- Sindelfingen
- Böblingen
- Waldenbuch
- Herrenberg
- Pforzheim und Enzkreis
- Bad Herrenalb
- Bad Wildbad
- Bad Liebenzell
- Calw
- Neubublach
- Altensteig
- Nagold
- Bondorf
- Tübingen
- Rottenburg
- Reutlingen
- Mössingen
- Horb am Neckar
- Empfingen
- Hechingen
- Balingen
Tauben abwehren ist Vertrauenssache!
Wir bei PIRMINIUS ® Schädlingsbekämpfung bieten als führendes, regionales Unternehmen unseren Kunden eine erstklassige Dienstleistung.
Dank unserer umfassenden Erfahrung sind wir auf das Bekämpfen und Vergrämen von Tauben und anderen Vögeln spezialisiert.
Unsere Methoden sind nachhaltig und tierfreundlich.
Ihr

Michael Czech
Inhaber


FAQs
- Haben Sie Tauben auf dem Dach oder unter Ihrer Photovoltaik-Anlage sitzen?
- Was hält Tauben fern? Welcher Taubenschutz ist effektiv?
- Wie lassen sich Tauben abschrecken?
- Wie dürfen Tauben bekämpft werden?
- Wann sollte man Tauben abwehren?
- Können Tauben krank machen?
- Ist es gefährlich Taubenkot zu entfernen?
- Warum werden Falken gegen Tauben eingesetzt?
- Was kostet eine professionelle Taubenabwehr?
- Wie kann ich bezahlen?
- Kann man sich vor einen Taubenbefall schützen?
- Warum bleiben Tauben immer an einem Standort?
- Was ist der Unterschied zwischen Tauben und Krähen?
Haben Sie Tauben auf dem Dach oder unter Ihrer Photovoltaik-Anlage sitzen?
Haben sich Tauben erst einmal auf Dächern, Gesimsen, in Nischen oder gar unter Photovoltaikanlagen niedergelassen, besteht die Gefahr, dass sie sich dort vermehren und überall ihren Kot hinterlassen. Tauben sind nahezu anspruchslos, wenn es um ihre Brutplätze geht. Daher fühlen sie sich auch unterhalb von Photovoltaikanlagen pudelwohl und vermehren sich. Laufen sie dann noch auf den Photovoltaik-Modulen umher besteht die Gefahr, dass ihr hier abgesetzter Kot, die Leistung der Photovoltaik-Anlage erheblich gefährdet. Wir haben technische Taubenabwehr-Systeme, um die Photovoltaik-Anlagen zu schützen und dadurch die Brutplätze dauerhaft zu entfernen.
Was hält Tauben fern? Welcher Taubenschutz ist effektiv?
Um Tauben von Gebäuden und Nistplätzen fernzuhalten gibt es technisch betrachtet drei klassische Möglichkeiten:
- Taubenabwehr-Speichen (Tauben-Spikes) aus Edelstahl (V2A)
- Stromsysteme gegen das Ablanden der Tauben
- Tauben- und Vogel-Netze aus Polyethylen gegen das Einfliegen in Nischen
Wie lassen sich Tauben abschrecken?
Tauben mit CDs, Laserstrahlen, beweglichen Gegenständen aller Art, Vogelscheuchen, lauten Knallgeräuschen und sonstigen Vergrämungsmitteln langfristig abzuwehren, gelingt in der Regel nicht. Vertrauen Sie daher auf unsere Taubenabwehr-Produkte, welche sich langjährig im Einsatz gegen Tauben und sonstige Vögel bewährt haben.
Wie dürfen Tauben bekämpft werden?
Tauben dürfen niemals durch Bekämpfungsmaßnahmen verletzt oder gar dauerhaft geschädigt werden. Unsere Maßnahmen zur Taubenvergrämung sind daher effektiv und tierfreundlich.
Wann sollte man Tauben abwehren?
Das Sprichwort „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, sollte bei Taubenproblemen nicht beachtet werden. Gerade eine einzelne Taube sollte gut beobachtet werden. Man sollte beobachten, ob die Taube sich nur einmalig niedergelassen hat, oder immer wieder an einen bestimmten Ort zurückkehrt. Darüber hinaus ist es wichtig festzuhalten, ob es sich um ein Einzeltier handelt oder es mit der Zeit mehr Tauben werden. Für diesen Fall sollte man zeitnah über Taubenabwehrmaßnahmen durch spezielle Vergrämungsmittel nachdenken und dadurch Tauben frühzeitig abwehren.
Wir beraten Sie gerne, noch bevor ein wirklicher Taubenbefall entsteht.
Können Tauben krank machen?
Neben dem Taubenkot mit seinen Viren und Mikroorganismen sollte man das Gefieder und das Nistmaterial von Tauben nicht unterschätzen. Die hier lebenden Parasiten wie Taubenzecken, Flöhe und Milben, können jederzeit auf uns Menschen und unsere Haustiere übergehen.
Ein plötzlicher Floh- oder Zeckenbefall ist hierbei keine Seltenheit!
Ist es gefährlich Taubenkot zu entfernen?
Eingetrockneter Taubenkot ist hartnäckig und aggressiv. Er kann nur mit speziellen Reinigungsmitteln entfernt werden. Das Abschaben von Kot an Gegenständen und Gebäudeteilen verursacht zudem Schäden. Im Kot (ca. 10-15 kg pro Taube und Jahr) befinden sich neben Viren, Mikroorganismen wie etwa Hefen, Pilze und Bakterien, welche wir besser nicht einatmen sollten. Dadurch können bei uns schwerwiegende Krankheiten entstehen. Bei unseren Taubenabwehrmaßnahmen zählt daher auch Wunsch und Absprache, die Möglichkeit befallene Bereiche zu reinigen und den Kot ordnungsgemäß, d.h. mittels Säcke und in Fässern zu entsorgen.
Warum werden Falken gegen Tauben eingesetzt?
Wenn der Falkner seine Greifvögel gegen Tauben einsetzt, dann mit dem Ziel diese töten zu lassen. Kommt es hingegen zu regelmäßigen Einsätzen dient dies der natürlichen Vergrämung. Die Tauben verstehen die Wanderfalken als Feind und werden sich aus seinem Flugareal heraushalten. An einigen Stellen werden sogar Falken bewusst angesiedelt, um Tauben dauerhaft zu vergrämen und von unerwünschten Bereichen fernzuhalten. Diese Ansiedlung ist leider biologisch betrachtet nicht einfach und erfordert neben viel Geduld auch eine langjährige Erfahrung mit Greifvögeln.
Was kostet eine professionelle Taubenabwehr?
Eine professionelle Tauben- oder Vogelabwehr wird bei uns rein nach Aufwand berechnet. Es gibt keine versteckten Kosten!
Zu den klassischen Kosten einer professionellen Taubenabwehr zählen:
- An- und Abfahrtskosten
- Arbeitslohn nach Stunden oder Tagessätzen abhängig von der Einsatzdauer
- Materialkosten nach Verbrauch
- Kosten für Hubarbeitsbühnen, Arbeitsgerüste, Leitereinsätze etc.
- Verkehrssichernde Maßnahmen wie z.B. das Sperren von Straßenabschnitten (sofern notwendig)
Wie kann ich bezahlen?
Nach jedem Besuch besprechen wir mit Ihnen gemeinsam alle durchgeführten Arbeiten und halten die Ergebnisse in einem Arbeitsrapport vor Ort schriftlich in Ihrem Beisein fest. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie die Arbeiten und erhalten hiervon eine Kopie. Dieser Rapport wird im Nachgang in unserer Verwaltung in eine Rechnung gewandelt, welche Ihnen per E-Mail mit der Bitte um Überweisung übermittelt wird. Sollten Sie keinen E-Mail-Account besitzen, kommt selbstverständlich alles auf dem Postweg an Ihre Wunschadresse. Unsere Techniker sind nicht befugt Barzahlungen entgegenzunehmen und werden Sie zu keiner Zeit dazu auffordern.
Kann man sich vor einen Taubenbefall schützen?
Für den Fall, dass Sie Tauben an ihrem Gebäude oder in der Nachbarschaft bemerken, sollten Sie aufmerksam sein und beobachten, wo die Tiere sich niederlassen. Ein Taubenbefall passiert zwar nicht über Nacht, geht aber oftmals schneller als einem lieb ist. Haben sich Tauben erst einmal häuslich eingerichtet, bleiben sie und vermehren sich. Für den Fall, dass Sie Tauben bemerken, sollte man direkt sein Haus oder Gewerbeobjekt schützen. Die Maßnahmen sind dann mit denen für einen bestehenden Taubenbefall identisch. Reine Präventionsmaßnahmen gegen Tauben und sonstige Vögel gibt es leider nicht!
Warum bleiben Tauben immer an einem Standort?
Tauben sind standorttreue Tiere! Sie kehren immer wieder an ihre ehemaligen Brutplätze zurück. Man kann quasi sagen, dass eine Taube dort ihr Leben verbringt, wo sie auf die Welt gekommen ist. Wäre dieses Verhalten nicht so wie beschrieben, würde das Prinzip der Brief-Tauben biologisch betrachtet, überhaupt nicht funktionieren.
Was ist der Unterschied zwischen Tauben und Krähen?
Unsere heimischen Tauben waren ursprünglich Felsen- und Höhlenbrüter, weshalb sie heute häufig an Gebäudefassaden anzutreffen sind. Sie sind mit großer Wahrscheinlichkeit verwilderte Haus- und Brieftauben und werden scherzhaft als „Ratten der Lüfte“ bezeichnet. Krähen oder auch Stadtkrähen genannt gehören zusammen mit den Raben zur Familie der Rabenvögel. Sie nisten hoch oben in Bäumen und ihr Geschrei wird speziell in Wohnsiedlungen als sehr unangenehm empfunden. Krähen sind sehr schlaue Tiere und aufgrund ihrer Brutplätze in hohen Baumwipfeln nur schwer bis gar nicht zu bekämpfen. Ziel von Vergrämungen bei Krähen kann es daher nur sein, sie vom Ablanden auf Gebäuden abzuhalten.
PIRMINIUS ® – Kundenbetreuung
regional & leistungsstark
Landkreis
Calw
Landeshaupstadt Stuttgart
Landkreis
Böblingen
Landkreis
Esslingen am Neckar
